- Reizantwort
- fотве́т m на раздраже́ние
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Reizantwort — Reiz und Reizantwort Ein Reiz oder Stimulus (Mehrzahl: Stimuli) im Sinne der Neurobiologie ist eine Einwirkung von außerhalb einer Sinneszelle, welche eine überschwellige Depolarisation der Zellmembran bewirkt und so ein Aktionspotenzial auslöst … Deutsch Wikipedia
Glanzstreifen — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus Der Herzmuskel oder Myokard (lat. Myocardium) bildet den größten Teil der Wand des Herzens. Die Herzmuskul … Deutsch Wikipedia
Herzmuskelzelle — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus Der Herzmuskel oder Myokard (lat. Myocardium) bildet den größten Teil der Wand des Herzens. Die Herzmuskul … Deutsch Wikipedia
Herzmuskulatur — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus Der Herzmuskel oder Myokard (lat. Myocardium) bildet den größten Teil der Wand des Herzens. Die Herzmuskul … Deutsch Wikipedia
Kardiomyocyt — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus Der Herzmuskel oder Myokard (lat. Myocardium) bildet den größten Teil der Wand des Herzens. Die Herzmuskul … Deutsch Wikipedia
Myokard — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus Der Herzmuskel oder Myokard (lat. Myocardium) bildet den größten Teil der Wand des Herzens. Die Herzmuskul … Deutsch Wikipedia
Herzmuskel — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus … Deutsch Wikipedia
Elektroneurografie — Die Elektroneurografie oder Elektroneurographie (ENG) ist eine Methode der Elektrodiagnostik in der Neurologie zur Bestimmung des Funktionszustands eines peripheren Nervs. Es werden unter anderem die Nervenleitgeschwindigkeiten und deren… … Deutsch Wikipedia
Elektroneurographie — Die Elektroneurografie oder Elektroneurographie (ENG) ist eine Methode der Elektrodiagnostik in der Neurologie zur Bestimmung des Funktionszustands eines peripheren Nerven. Es werden unter Anderem die Nervenleitgeschwindigkeiten und deren… … Deutsch Wikipedia
F-Welle — Die Elektroneurografie oder Elektroneurographie (ENG) ist eine Methode der Elektrodiagnostik in der Neurologie zur Bestimmung des Funktionszustands eines peripheren Nerven. Es werden unter Anderem die Nervenleitgeschwindigkeiten und deren… … Deutsch Wikipedia
Farbrezeptor — Die Zapfen (englisch: retinal cones, cone cells oder cones) sind als Photorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Netzhaut des Auges von Wirbeltieren. Man unterscheidet beim Menschen drei Zapfentypen, den S Typ (Blaurezeptor), M Typ… … Deutsch Wikipedia